AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen für Verträge über die Website austrittausderkirche.de

zwischen

POWR GmbH, Bremer Heerstraße 79, 26135 Oldenburg (nachfolgend „Anbieter“)

und

dem Kunden (im Folgenden „Kunde“)

Hinweis: Für unseren Service fallen Gebühren in Höhe von 34,95 EUR (inkl. MwSt.) an.

§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Kunde im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Auf austrittausderkirche.de bieten wir die Erstellung von Kirchenaustrittsanträgen als Dienstleistung an.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

(1) Vertragsgegenstand: Die Dienstleistung besteht in der Erstellung eines Antrags für den Austritt aus der Kirche oder einer anderen Religionsgemeinschaft durch den Anbieter im Auftrag und mit ausdrücklicher Vollmacht des Kunden.

(2) Serviceumfang:

  • Die Erstellung der Kirchenaustrittserklärung basierend auf den Kundenangaben
  • Die Übermittlung der Dokumente per E-Mail im PDF- und DOCX-Format
  • Auf Wunsch postalischer Versand gegen Aufpreis von 14,90 EUR

(3)  Die Erstellung und Übersendung der Kirchenaustrittserklärung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. In Ausnahmefällen kann es zu Verzögerungen kommen.

(4) Wichtige Hinweise:

  • Für einen rechtswirksamen Kirchenaustritt ist ein persönliches Erscheinen bei der zuständigen Behörde oder eine notarielle Beglaubigung zwingend erforderlich
  • Ein vollständiger Online-Kirchenaustritt ist rechtlich nicht möglich
  • Zusätzliche behördliche Gebühren oder Notarkosten sind nicht in unserer Servicegebühr enthalten
  • Es besteht die Möglichkeit, Austrittsanträge auch kostenfrei direkt bei den zuständigen Behörden zu erstellen

(5) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Dienstleistung erforderlichen Angaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Für Verzögerungen oder Schäden, die aus unvollständigen oder falschen Angaben resultieren, haftet der Anbieter nicht.

§ 3 Vertragsschluss und Preise

(1) Der Vertrag kommt durch Anklicken des Buttons „Kostenplfichtig beauftragen“ verbindlich zustande. Der Kunde erhält unmittelbar eine Bestätigungs-E-Mail und wird zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Mit der Bestellung erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

(2) Die Servicegebühr beträgt 34,95 EUR (inkl. MwSt.) und umfasst ausschließlich die Erstellung und digitale Zusendung der Kirchenaustrittserklärung.

(3) Ein optionaler postalischer Versand ist gegen eine zusätzliche Gebühr von 14,90 EUR möglich.

§ 4 Zahlungsarten und Zahlungsabwicklung

(1) Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:

  • PayPal: Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
  • Kreditkarte: Zahlungsabwicklung über Stripe Inc.
  • Klarna: Bezahlung per SOFORT Überweisung oder Rechnung
  • SOFORT Überweisung: Zahlungsabwicklung über Klarna Bank AB

(2) Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch per E-Mail gemäß § 14 Abs. 1 Satz 7 UStG.

§ 5 Widerrufsrecht

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (POWR GmbH, Bremer Heerstraße 79, 26135 Oldenburg, E-Mail: support@austrittausderkirche.de) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Die POWR GmbH weist darauf hin, dass die Dienstleistung (Erstellung des Antrags auf Austritt aus der Religionsgemeinschaft/Glaubensgemeinschaft/Kirche sowie die Übersendung des Antrags an den Kunden per E-Mail) mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden unmittelbar nach Auftragserteilung (Bestellung) erbracht wird und vollständig automatisiert erfolgt. Der Kunde wird im Rahmen des Bestellprozesses sowie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) umfassend über die Auswirkungen auf das Widerrufsrecht informiert (§ 356 Abs. 4 Satz 1 BGB). Mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht des Kunden gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
POWR GmbH
Bremer Heerstraße 79
26135 Oldenburg
E-Mail: support@austrittausderkirche.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
– Bestellt am (*): …
– Name des/der Verbraucher(s): …
– Anschrift des/der Verbraucher(s): …
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): …
– Datum: …

(*) Unzutreffendes streichen

§ 6 Haftung und Gewährleistung

(1) Unbeschränkte Haftung: Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

(2) Haftung für Kardinalpflichten: Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Haftungsausschlüsse:

  • Keine Haftung für Angaben des Kunden
  • Keine Haftung für den Erfolg des Austrittsverfahrens
  • Keine Haftung für behördliche Entscheidungen
  • Keine Haftung für fehlerhafte Behördendaten

§ 7 Datenschutz

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen.

(2) Die Antragsdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Eine vorzeitige Löschung kann per E-Mail beantragt werden.

(3) Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt nach aktuellem Stand der Technik.

(4) Ungeachtet der automatischen Löschung nach 90 Tagen bewahrt der Anbieter Daten auf, soweit und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (insbesondere nach HGB und AO) bestehen.