Erstellen Sie Ihre Kirchenaustrittserklärung online – bequem von zu Hause aus. Schnell, sicher & mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen wertvolle Zeit spart.
Hinweis: Für den vollständigen Kirchenaustritt ist eine persönliche Abgabe beim zuständigen Amtsgericht oder eine notarielle Beglaubigung erforderlich. Je nach Region fallen zusätzliche Schritte und Kosten an, die nicht in unserer Servicepauschale enthalten sind.
SSL-Verschlüsselt
256-Bit Verschlüsselung
DSGVO Konform
sicher & diskrete Behandlung
Serverstandort
in Deutschland
Sobald wir alle erforderlichen Informationen erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Kirchenaustrittserklärung in der Regel innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zu. Diese spart Ihnen Zeit und Aufwand beim Austritt, sodass der Prozess für Sie schnell und unkompliziert wird.
Wir erfassen schnell und unkompliziert die wichtigsten Informationen von Ihnen. Anstatt lange im Internet nach den richtigen Dokumenten und Informationen zu suchen und diese selbst zusammenstellen zu müssen, übernehmen wir dies für Sie.
Erstellen Sie Ihre Austrittserklärung bequem von zu Hause aus. Unser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Die Kirchenaustritts-Erklärung muss anschließend persönlich beim jeweiligen Amt abgegeben oder notariell beglaubigt werden.
Einfach online in 2 Minuten erstellen – von zu Hause aus. Erstellen Sie Ihre Kirchenaustritts-Erklärung ganz einfach online in weniger als 2 Minuten – für nur 34,95 Euro (inkl. MwSt.). Unser Service umfasst die Erstellung Ihrer Austrittserklärung.
Hinweis: Wir sind ein privater Dienstleister, keine staatliche Behörde und auch keine gemeinnützige Organisation (NGO). Für den vollständigen Kirchenaustritt ist eine persönliche Abgabe beim zuständigen Amtsgericht oder eine notarielle Beglaubigung erforderlich. Je nach Region fallen zusätzliche Schritte und Kosten an, die nicht in unserer Servicepauschale enthalten sind. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Antrag kostenlos zu erstellen. Erkundigen Sie sich hierzu bei dem entsprechenden Amt.
Durch den Austritt aus der Kirche bist du nicht mehr an kirchliche Regeln und Pflichten gebunden.
Du sparst jährlich einen erheblichen Betrag an Kirchensteuer, den du anderweitig verwenden kannst.
Du bestimmst selbst über die Verwendung deines Geldes und unterstützt nur die Organisationen, die dir wichtig sind.
Du handelst im Einklang mit deinen eigenen Glaubensvorstellungen und Werten.
Dein Kirchenaustritt hat keine negativen Auswirkungen auf staatliche Leistungen wie Kindergeld oder Rentenansprüche.
Nach dem Austritt aus der Kirche können Sie den angesammelten Betrag in Ihre persönlichen Ziele, Hobbys oder wohltätigen Projekte investieren.
Erstellen Sie Ihre Kirchenaustrittserklärung online in weniger als 2 Minuten – stressfrei, unkompliziert und bequem von zu Hause aus. Vertrauen Sie auf unseren Service für eine schnelle, sichere und zuverlässige Abwicklung.
Eine Kirchenaustrittserklärung ist ein formelles Dokument, mit dem eine Person ihren Austritt aus einer Kirche oder religiösen Gemeinschaft offiziell erklärt. In vielen Ländern ist die Kirchenmitgliedschaft automatisch mit der Zahlung von Kirchensteuern verbunden, weshalb der Austritt oft auch steuerliche Konsequenzen hat. Der genaue Ablauf variiert je nach Land und Religion, doch in der Regel wird ein spezielles Formular ausgefüllt, das bei einer zuständigen Behörde eingereicht werden muss, um den Austritt rechtswirksam zu machen.
Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Formular können Sie Ihre Kirchenaustrittserklärung in weniger als 2 Minuten erstellen. Nach einer sorgfältigen Prüfung durch unser Team senden wir Ihnen die fertigen Dokumente in der Regel innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zu.
Es gibt viele Gründe: von finanziellen Ersparnissen über persönliche Überzeugungen bis hin zum Wunsch nach mehr Selbstbestimmung in Glaubensfragen. Jeder Grund ist individuell und wichtig.
Neben einer durchschnittlichen Ersparnis von 740 Euro jährlich* an Kirchensteuern gewinnen Sie die Freiheit, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und nach Ihren Überzeugungen zu leben – ohne äußeren Druck oder Verpflichtungen.
Sie erhalten von uns ein vorausgefülltes Dokument, das Sie entweder persönlich bei der Behörde abgeben oder bei einer autorisierten siegelführenden Stelle (z. B. einem Notar) beglaubigen lassen müssen. Anschließend senden Sie das Dokument an das zuständige Behörde.
Für die Erstellung des Austrittsdokuments berechnen wir eine Pauschale von 34,95 € inkl. MwSt.
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Gebühren bei der Behörde oder dem Notar anfallen.
Die Gebühren und Verfahren für einen Kirchenaustritt sind je nach Land und Region unterschiedlich geregelt. In manchen Fällen kann der Austritt kostenfrei sein, während in anderen Gebieten Gebühren anfallen können. Es gibt zwei Hauptarten von Kosten, die auf Sie zukommen könnten:
Hinweis: Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Antrag kostenlos zu erstellen. Erkundigen Sie sich hierzu bei dem entsprechenden Amt.
Da die Bestimmungen je nach Land oder Region variieren, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld über die geltenden lokalen Gesetze und mögliche zusätzliche Kosten zu informieren. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um alle Auswirkungen und finanziellen Aspekte des Kirchenaustritts vollständig zu verstehen.
Ihre Daten werden von uns mit höchster Sorgfalt und in vollständiger Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Wir speichern Ihre Daten erst nach Abschluss der Bestellung. Ihre Antragsdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten vor Ablauf dieser Frist löschen zu lassen. Dazu senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen, der E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung verwendet haben, sowie Ihrer Bestellnummer an support@austrittausderkirche.de
Es gibt einige Anbieter, die behaupten, einen vollständigen Kirchenaustritt online zu ermöglichen, ohne dass eine persönliche Abgabe beim Amtsgericht oder eine notarielle Beglaubigung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass dies nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein vollständiger Kirchenaustritt ist nur möglich, wenn Sie das entsprechende Dokument persönlich bei der zuständigen Behörde abgeben oder notariell beglaubigen lassen.
Lassen Sie sich nicht in die Irre führen – ein rechtlich wirksamer Kirchenaustritt kann nicht vollständig online durchgeführt werden. Unser Service bietet Ihnen jedoch eine sichere und transparente Lösung, mit der Sie Ihre Austrittserklärung schnell und unkompliziert erstellen können. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Kirchenaustritt reibungslos und effizient durchführen können.
austrittausderkirche.de ist keine staatliche Behörde.
* Berechnet auf Grundlage von 4.800 € brutto und Steuerklasse 1.